Liebe Bürgerinnen und Bürger der
Schloss-Stadt Hückeswagen,

ich bewerbe mich als parteiloser Bürgermeisterkandidat. Hückeswagen verdient einen fachlich qualifizierten Bürgermeister, der sich aktiv für eine finanzierbare, soziale und klimaneutrale Zukunft einsetzt. Die aktuellen Herausforderungen können aber nur im Team mit allen Akteuren, also Politik, Verwaltung, Ehrenamt, Wirtschaft, Handel, Handwerk, Vereinen und nicht zuletzt mit Ihnen, den Bürgerinnen und Bürgern, gelöst werden.

Eine solide und an den Bedürfnissen der Stadt orientierte Finanzplanung muss dabei im Vordergrund stehen. Immer mehr Aufgaben, immer höhere Kosten, tendenziell sinkende Einnahmen führen zu einem erheblichen Mehrbedarf. Ich möchte meine Erfahrungen und Kompetenzen zum Wohl aller Bürgerinnen und Bürger der Schloss-Stadt Hückeswagen einbringen.

Ihr

ÜBER MICH: Einer für alle.

Engagiert für Hückeswagen

Als zielstrebiger und ergebnisorientierter Bürgermeister werde ich mich auf die Verbesserung der Lebensqualität und die zukünftige Entwicklung unserer Stadt konzentrieren. Dazu gehören vor allem die Förderung der Wirtschaft, der Zuzug junger Familien, bezahlbarer Wohnraum, Bildung und Umwelt sowie die Stärkung des sozialen Zusammenhalts und die Verbesserung der Bürgerbeteiligung

Führen mit Haltung und Verstand

Mit 20 Jahren Führungserfahrung in verschiedenen Bereichen der Verwaltung bringe ich umfassende Managementkompetenz mit. Als betriebswirtschaftlich qualifizierter Problemlöser werde ich die Großprojekte der Stadt strategisch ausrichten, insbesondere im Hinblick auf ein effektives Kosten- und Zeitcontrolling, um für mehr Transparenz des kommunalen Handelns zu sorgen.

Klar. Ehrlich. Verlässlich.

Als Ihr Bürgermeister werde ich ein aktiver Zuhörer und unparteiischer Berater sein, der Verantwortung übernimmt. Ich kommuniziere offen, ehrlich und verlässlich, denn nur so kann Vertrauen aufgebaut und Missverständnisse vermieden werden. Die Meinungen und Standpunkte anderer sind mir wichtig. Nur durch gegenseitiges Verständnis kann unser Zusammenleben gestärkt werden.        

Offen & Unabhängig

Mir ist es besonders wichtig, Bürgermeister für alle Bürgerinnen und Bürger der Schloss-Stadt Hückeswagen zu sein. Ihr Vorteil: Ich bin parteilos. Als Ihr Kandidat stehe ich für unabhängige Arbeit, die effizient ist, neue Wege geht und sich auf die Lösung von Problemen konzentriert, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen. Dafür steht mein Motto. Ich bin „Einer für alle“.

Da die Stadtverwaltung großen Wert auf Neutralität legt, ist es wichtig, dass das Stadtoberhaupt mit gutem Beispiel vorangeht. Bei dieser Wahl sollte es nicht um Ideologien gehen, sondern darum, was diese Stadt wirklich braucht und verdient. Die Unterstützung des Ortsverbands Hückeswagen von Bündnis 90/Die Grünen ist erfreulich, wird meine Arbeit jedoch nicht beeinflussen.

MEIN LEBENSLAUF

Nach meiner Ausbildung zum Industriekaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaftslehre war ich ab 1996 als Dipl. Kaufmann in der Stadtverwaltung Wipperfürth tätig. 1999 begann ich mein Referendariat beim Land NRW. Nach dem Staatsexamen zum Assessor des Verwaltungsdienstes (Verwaltungsjurist) im Jahr 2001 arbeitete ich im Bundesinnenministerium in Berlin.

Zurück in NRW war ich in den Bereichen Polizeirecht und Schulrecht tätig. Darüber hinaus habe ich Leitungsfunktionen in der Kommunalaufsicht, im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in der Krankenhausförderung übernommen. Zuletzt war ich bei der Bezirksregierung Köln in dem Bereich Haushalt und Finanzen tätig. Ab 2016 war ich 8 Jahre lang Erster Beigeordneter der Hansestadt Wipperfürth mit Verwaltungs- und Personalverantwortung für bis zu 100 Mitarbeitende. 

Aktuell bin ich mit meinem Team bei der Bezirksregierung Köln für die Bewilligung und Auszahlung der Fördermittel für die kommunale Aufbauhilfe nach dem Hochwasser 2021 zuständig.

AKTUELLES IN QUADRATEN

Ich informiere regelmäßig auf Instagram über meine aktuellen Besuche und Themen! 

TERMINE

Bis zur Wahl bin ich in allen Ecken und Enden von Hückeswagen unterwegs. Diese Liste wird stetig erweitert und aktualisiert.

Kennenlernen – Fragen – Anregungen

in der Geschäftsstelle der Grünen – Bahnhofstraße 26

  • Jeden Montagabend: 18:00 -19:30 Uhr
  • Jeden Donnerstag: 11:30-12:30 Uhr (Wochenmarkt)
  • Während der Feierabendmärkte:
    • 22. Mai: 17:00 – 19:00 Uhr
    • 3. Juli: 18:00 – 20:00 Uhr
    • 28. Aug.: 17:00 – 19:00 Uhr

Podiumsdiskussionen im Kolpingsaal – Islandstraße 54

  • 28. Aug. um 20:00 Uhr – Thema: Bürgermeisterwahl
  • 10. Sep. um 20:00 Uhr – Thema: Kommunalwahl

KONTAKT

Politik lebt vom Mitmachen und dem offenen Diskurs! Daher freue ich mich auf Ihre Nachricht und Ihre Anregungen. Schreiben Sie mir gerne über das Kontaktformular oder auf Social-Media!